This is an old revision of the document!
Cryptopartys in Leipzig
Cryptoparty in der ESG
Am 05.09.2013 wird es um 19:30 Uhr eine Crypto Party in den Räumen der evangelischen Studentengemeinde geben. Diese ist in der Alfred-Kästner-Straße 11. Mehr Informationen finden sich auch auf der Homepage der ESG: http://esg-leipzig.de/node/1379
Wenn sich noch jemand an der Organisation beteiligen möchte, kann er oder sie sich gerne bei mir melden. mail at oshahn.de.
Wenn das ganze gut läuft bin ich gerne auch bereit mit an der organisation von weiteren Crypo Parties zu beteiligen.
Allgemeine Organisation
Bisher gab es leider noch keine Cryptopartys in Leipzig (jedenfalls keine, die über diese Webseite bekannt gemacht wurden), und es ist auch noch keine angekündigt. Diese Seite wurde angelegt, damit sich dies möglichst schnell ändert. Sobald jemand auf dieser Seite die erste Veranstaltung einträgt, möge er diesen Absatz löschen.
Wenn Sie möchten, dass es demnächst auch in Leipzig Cryptopartys gibt, dann machen Sie so viele Leute von dort wie möglich (oder gleich die Lokalpresse) auf diese Seite aufmerksam.
Mitmachen – gebraucht werden Dozenten, Organisatoren und Räume
Wer sich vorstellen kann, sich an der Organisation oder Durchführung einer Cryptoparty zu beteiligen, findet viele Informationen auf der HowTo-Seite, den Seiten zur Dokumentation und dem Handbuch.
Für eine Cryptoparty braucht man Dreierlei: einen (oder mehrere) Dozenten, (mindestens) einen Organisator und jemanden, der einen geeigneten Raum zur Verfügung stellt. Natürlich ist es viel einfacher, die drei Elemente zusammenzubekommen, wenn man auch auf Leute zurückgreifen kann, die nur eins davon anbieten, so dass man nicht auf jemanden warten muss, der alle Probleme löst. Dafür gibt es drei Listen, auf denen Du Dich eintragen kannst, um Dich mit den jeweils anderen zu vernetzen:
- falls Du bei einem oder mehreren Themen kompetent bist und als Dozent an einer Cryptoparty teilnehmen würdest (Das richtet sich nicht nur an echte Experten!)
Auch dass man so jemanden sucht, kann man dort eintragen.
Mailinglisten für Termine und Diskussion
Es ist wünschenswert, dass jemand für die Cryptopartys in Leipzig mindestens zwei Mailinglisten einrichtet:
- eine, auf der die Dozenten und Organisatoren diskutieren können
- eine, die Interessenten abonnieren können, über sie sie dann auf neue Termine hingewiesen werden